DAS SIND WIR...
Serviceliste
-
Gospel & Elysium Gospelysium - Wie bitte? Nun ja, in der antiken Mythologie steht das Elysium für einen himmlischen Ort, eine Insel der Seligen. So ist der Name Gospelysium bereits Programm: Der erste Teil "Gospel" steht für die musikalischen Wurzeln des Ensembles, während der zweite Teil "Elysium" den Anspruch verrät, über das gemeinsame Singen ein Stück Himmel auf Erden zu verbreiten.
Gospel & Elysium -
Sänger & Sängerinnen So bunt wie die Hosenträger von Gospelysium ist auch die Zusammensetzung der aktuell 20 Sänger und Sängerinnen aus dem Großraum des internationalen Gospel-Mekkas Heiligenkreuz am Waasen: Von Krankenschwester und Jurist über Landwirt und Lehrer bis hin zu Trafikantin und Chemikerin ist alles vorhanden. Musikalisches Bindeglied dieser bunten Konstellation: Die Freude am gemeinsamen Singen...
Sänger & Sängerinnen -
Repertoire Die musikalischen Wurzeln von Gospelysium liegen - Richtig geraten! - im Gospel. Im Laufe der Jahre wurde das Repertoire jedoch immer vielfältiger, sodass sich heute darin neben Gospels und Spirituals auch klassische Literatur und moderne Nummern aus Rock, Pop und Jazz finden. Und auch das eine oder andere Volkslied hat sich schon ins Repertoire geschummelt. Am besten: Ohren spitzen und sich bei einem Konzert selbst überzeugen...
Repertoire -
Chorleitung Zu seiner eigenen Schulzeit hat er noch die Mitglieder des Schulchores milde bis mitleidig belächelt. Mittlerweile schwingt Gabriel Hofer-Ranz selbst die Stimmgabel bei Gospelysium. Und das mit unerbittlichem missionarischem Eifer. Außerdem tritt er als Arrangeur in Erscheinung. Geschult unter den Fittichen der Grazer Chor-Aristokratie (Johannes Prinz, Franz Herzog), sorgt er sich um den guten Ton des Chores.
Chorleitung


Ihr Ohrensanliegen ist unser Herzensanliegen. Hand aufs Herz!
